ANDREAS KALCKHOFF

Nationalismus im Spätmittelalter.
Ein methodenkritischer Beitrag zur Nationalismusforschung
vornehmlich am Beispiel des schottischen Unabhängigkeitskrieges 1296-1357.

(Dissertation München 1976)



INHALTSVERZEICHNIS – Teil 3

2.NATIONALISMUS IM SPÄTMITTELALTER
2.0.UNABHÄNGIGKEITSKÄMPFE IM SPÄTMITTELALTER: IRLAND, SIZILIEN UND FLANDERN
2.0.0.Literaturbesprechung (779-782)
2.0.1.DIE IRISCHEN INSURREKTIONEN 1258-1327 (783-797)
Irland vor den Wikingerstürmen (783) Die Wikingerstürme und die anglofranzösischen Eroberungen (785) Die anglofranzösische Herrschaft (787) Irische Unabhängigkeitsbewegungen zwischen 1258 und 1318 (789) Die Folgen der Bewegung von 1315-18 und die Entstehung einer anglo-irischen Mischkultur (792) Irland seit der Reformation (793)
2.0.2.DER SIZILIANISCHE UNABHÄNGIGKEITSKAMPF 1282-1372 (798-810)
Sizilien zwischen Antike und normannischer Eroberung (798) Die normannische Herrschaft (799) Die Stauferherrschaft (799) Die sizilianische Sozietät unter Friedrich II. Roger (802) Die Herrschaft der Anjou (804) Die "Sizilianische Vesper" und ihre Folgeereignisse (805) Der sizilianische Unabhängigkeitskrieg 1282-1372 (807) Die sizilianische Sozietät zwischen 1282 und 1372 und die Folgen (809)
2.0.3DER FLANDRISCHE UNABHÄNGIGKEITSKAMPF 1297-1385 (811-826)
Flandern zwischen Antike und der Herrschaft der Grafen von Flandern (811) Die flandrische Sozietät im 12. und 13.Jahrhundert (814) Der Konflikt Flanderns mit der französischen Krone (817) Der flandrische Freiheitskampf 1297-1322 (819) Patriotismus und revolutionäre Bewegungen zwischen 1322 und 1385 (820) Flandern zwischen Burgunderherrschaft und flämisch-wallonischem Sprachen-streit (824)
2.0.4.Zusammenfassung (827-828)
2.0.5.Anmerkungen (829-844)
2.1.IRLAND, SIZILIEN, SCHOTTLAND UND FLANDERN IM 13./ 14. JAHRHUNDERT: SOZIELLE INTEGRITÄT UND IDENTITÄT
2.1.0.Literaturbesprechung (845-849)
2.1.1.DER HERRSCHAFTLICHE SEKTOR (850-870)
Landesherrliche und landständische Zentralisation (850) (1) Der Zustand der landesherrlichen Zentralisation in Irland (851) in Schottland (852) in Sizilien (853) in Flandern (854) (2) Ständische Segmentation und der Zustand der landständischen Zentralisation in Irland (855) in Schottland (856) in Sizilien (857) in Flandern (859) (3) Die europäischen Randgebiete als Gegenstand zentraleuropäischer Expansion (861) das Beispiel Irland (861) das Beispiel Schottland (861) das Beispiel Sizilien (863) Flandern (864) (4) Widerstand gegen die Fremdherrschaft: in Irland (865) in Schottland (866) in Sizilien (868) in Flandern (869)
2.1.2.DER GESELLSCHAFTLICHE SEKTOR (871-884)
Schichtenmäßige (soziale) Integration, soziale Konflikte und das Interesse an sozieller Autonomie (872) (1) Der Zustand der sozialen Integration in Irland (872) in Schottland (873) in Sizilien (874) in Flandern (875) (2) Soziale Konflikte in Irland und Schottland (876) in Sizilien (877) in Flandern (878) (3) Das politische Interesse an sozieller Autonomie: in Irland (879) in Schottland (88o) in Sizilien und Flandern (881) (4) Das ökonomische Interesse an sozieller Autonomie: in Irland und Schottland (882) in Sizilien (883) in Flandern (883)
2.1.3.DER KULTURELLE SEKTOR (885-893)
Kulturelle Segmentation und Integration und die Konfrontation mit der Fremdkultur (885) (1) Der Zustand der kulturellen Integration in Irland und Schottland (886) in Sizilien (887) in Flandern (888) (2) Der Gegensatz zur Fremdkultur: in Irland (889) in Schottland (890) in Sizilien (892) in Flandern (892)
2.1.4.Zusammenfassung (894-895)
2.1.5.Anmerkungen (896-926)
2.2.DIE GROSSGRUPPE DES 13./14. JAHRHUNDERTS
2.2.0.Literaturbesprechung (927-930)
2.2.1.HERRSCHAFT UND STAAT (931-941)
Die Grundlagen des modernen Staates: (1) die Veröffentlichung von Herrschaft (931) (2) die Territorialisierung von Herrschaft: der politische Feudalismus (931) der ökonomische Feudalismus (933) Landeshoheit und monarchische Herrschaftsidee (934) Der revolutionäre Impetus der ständischen Herrschaftsidee (935) Ständische Herrschaftsidee und Territorialisierung der Herrschaft (936) (3) Die Verallgemeinerung von Herrschaft: "Volkssouveränität" und "Staatsbürgertum" (938) Die herrschaftliche Strukturierung des ökonomischen Bereiches (939)
2.2.2.GESELLSCHAFT UND MARKT (942-953)
Die gesellschaftliche Schichtung des Mittelalters: adelige Grundherren, Bauernschaft, Wirtschaftsbürgertum (942) Die gesellschaftlichen Lebenskreise des Mittelalters: (1) die Stadt (943) Die Geschichte der europäischen Stadt zwischen Spätantike und Hochmittelalter (943) Die Problematik des Begriffs "Bürgertum" (944) Die Entstehung der bürgerlichen Wirtschaftsform und der soziale Aufstieg des Wirtschaftsbürgertums (945) (2) das Land: die agrarische "Revolution" (947) Die Entstehung der bäuerlichen Marktwirtschaft und der soziale Aufstieg der Bauernschaft (948) (3) der Adelshof: die grundherrliche Wirtschaft um Umbruch (951) Die Entstehung eines territorialen Marktes in ökonomischer und politischer Hinsicht (952)
2.2.3.KULTUR UND BÜRGERLICHKEIT (954-961)
Kultureller Strukturwandel im 13./ 14. Jahrhundert: (1) die Säkularisierung der Bildung (954) (2) das Entstehen einer bürgerlichen (bourgeoisen) Kultur: die Neubewertung von Arbeit, Handel und Zinswesen (955) die Heroisierung des "gemeinen Mannes" und der Außenseiterexistenz (957) (3) die Unterwanderung der bourgeoisen Kultur durch aristokratische Elemente (959)
2.2.4.Zusammenfassung (962-963)
2.2.5.Anmerkungen (964-990'
2.3.ENTSTEHUNG UND BEDINGUNG DES NATIONALISMUS
2.3.0.Literaturbesprechung (991-995)
2.3.1.GROSSGRUPPENIDEOLOGIEN IM SPÄTMITTELALTER (996-1013)
Die Anfänge des Nationalismus im Spiegel der Forschung (996) Gentilismus im Mittelalter (997) Patriotismus (999) Nationalismus (1002) Ökumenismus (1006) Die in Irland 1258-1327 wirksamen Großgruppenideologien (1008) Die in Schottland 1296-1357 wirksamen Großgruppenideologien (1009) Die in Sizilien 1282-1372 wirksamen Großgruppenideologien (1010) Die in Flandern 1297-1385 wirksamen Großgruppenideologien (1012)
2.3.2.DIE GROSSGRUPPEN IM WANDEL: REVOLUTION UND UNABHÄNGIGKEITSBEWEGUNGEN (1014-1021)
Die Krise der europäischen Sozietäten im 13./ 14. Jahrhundert (1014) (1) revolutionäre Bewegungen im Mittelalter: die Krise des Feudalwesens (1015) die Aktionseinheit der adeligen, städtischen und bäuerlichen Mittel- und Unterschichten (1016) (2) anti-ökumenische Bewegungen im Mittelalter: die Krise des "Imperiums" (1019) der Einfluß der römischen Provinzialgrenzziehung auf die Grenzbildung der "Nationalstaaten" (1020) Landesherren und Landstände als Vorkämpfer des Regionalismus (1021)
2.3.3.DIE BEDINGUNGEN DES NATIONALISMUS UND IHRE WURZELN IM SPÄTMITTELALTER (1022-1032)
Die gemeinsame Basis von Patriotismus und Nationalismus: der anti-ökumenische Schub (1022) Gesellschaftliche Bedingungen: die marktmäßige Integration (1024) Herrschaftliche Bedingungen: Territorialisierung und Verallgemeinerung von Herrschaft (Egalisierung) (1025) Das Zusammenspiel von landesherrlicher und landständischer Gewalt (1025) Der Adel als vaterländische Elite und als "nationaler Verräter" (1026) Das Entstehen des nationalistischen Sentiments aus dem patriotischen (1027) Die Bedeutung des zentralistischen Elements des Territorialstaats für den Erfolg anti-ökumenischer Bewegungen (Unabhängigkeitskämpfe) (1028) Die Bedeutung intersozieller Mobilisation und Integration für die Ausbildung des nationalistischen Sentiments (1029) Die Bedeutung der intrasoziellen Mobilisation und Integration für das Entstehen revolutionärer Bewegungen (1030) Der Zusammenhang von Revolution und Nationalismus (1031)
2.3.4.Zusammenfassung (1033-1034)
2.3.5.Anmerkungen (1035-1066)
SCHLUSSWORT
Volkslehre und Staatstheorie: ihr historischer Kontext (1067) Der "neue Regionalismus" (1069) Die "Theorie des Kleinstaats" und ihre Bedeutung für die Gegenwart (1071) Die Bedeutung der Begriffe "Volk" (Ethnos) und "Nation" für die moderne Großgruppenforschung (1073) Strukturgeschichte als "totale Geschichte" (1075) Die Endlichkeit des Phänomens Nationalismus und die Zukunft des "neuen Regionalismus" (1076)
Anmerkungen (1077-1087)
Literaturverzeichnis (1089-1151)
Anhang: Stammbäume schottischer und europäischer Adelshäuser



Zurück zu: Nacio Scottorum (Inhaltsübersicht)


© Andreas Kalckhoff, Version März 2001